



FAQ
Aus welchem Material bestehen die Feuersäulen und wie unterscheiden sich die Varianten?
Du kannst zwischen 2,5 mm dickem Stahlblech oder Edelstahl wählen. Der Stahl entwickelt mit der Zeit eine schöne Rostoptik. Die Edelstahl Variante erhält durch Hitze eine schöne Verfärbung.
Kann ich die Feuersäule auch ohne Feuer nutzen?
Ja, die Feuersäule kann auch ohne Feuer genutzt werden. Mit einem LED-Strahler, Plexiglas und den passenden Klemmen (Plexiglas und Klemmen bald im Set erhältlich) lässt sich ein dekoratives Licht erzeugen, sodass auch ohne Flammen eine stimmungsvolle Atmosphäre entsteht – ideal für Bereiche, in denen kein offenes Feuer erlaubt ist.
Kann ich meine Feuersäule auch zum Grillen verwenden?
Mit dem passenden Zubehör wie 4er Set Abstandshalter, Ø 55 cm Feuerplatte, Wokkrone, Grillrost, Smasher, Wender und Grillspachtel kann die Feuersäule schnell zum vielseitigen Feuerplattengrill erweitert werden. So lassen sich im Handumdrehen Fleisch, Gemüse oder Burger zubereiten.
Wie kann ich meine Feuersäule nach Gebrauch entleeren?
Nach dem Gebrauch lässt sich die Feuersäule einfach über den herausnehmbaren Boden entleeren. So können Asche und Reste schnell entfernt und entsorgt werden. Tipp: Stelle einen geeigneten Aschebehälter daneben oder nutze das Bodenblech (demnächst erhältlich), um die Asche direkt aufzufangen.
Kann die Feuersäule auch bei Regen oder Schnee verwendet werden?
Die Feuersäulen sind für den Outdoor-Einsatz ausgelegt. Bei starkem Regen oder längerer Nichtbenutzung empfiehlt sich jedoch eine Abdeckung, um die Lebensdauer zu verlängern.