Warum sich deine Feuerplatte wölbt und warum das so sein soll

Warum sich deine Feuerplatte wölbt und warum das so sein soll

Wer sich eine Feuerplatte zulegt, steht beim ersten Einbrennen oft vor einer unerwarteten Beobachtung: Die massive Stahlplatte verändert ihre Form und wölbt sich in eine Richtung. Doch keine Sorge – das ist nicht nur völlig normal, sondern sogar ein erwünschter Effekt!

Beim ersten Erhitzen verändert sich die Materialspannung der Platte, wodurch sie sich dauerhaft in eine Richtung wölbt. In welche Richtung das geschieht ist vorher weder abzusehen noch beeinflussbar. Mit etwas Glück wölbt sie sich direkt nach unten, sodass eine leichte Vertiefung in der Mitte entsteht. Falls die Wölbung in die andere Richtung geht, solltest du die Platte nach dem Einbrennen umdrehen. Das hat den Vorteil, dass das Fett und die Fleischsäfte gezielt ins Feuer laufen können, statt sich auf der Platte zu sammeln oder, dass Fett und Fleischsäfte beim Grillen auf deine Füße tropfen. Außerdem verhindert es Fettpfützen, reduziert die Rauchentwicklung und sorgt für ein besseres Grillaroma. 

Wichtig: Einmal eingebrannt, bleibt die Wölbung bestehen – sie geht nicht mehr zurück. Falls sich deine Platte nach oben wölbt, kannst du sie nach dem Einbrennen einfach umdrehen.

Fazit: Mach dir keine Sorgen, wenn sich deine Feuerplatte nach dem ersten Einbrennen verändert – das ist ein ganz normaler und sogar gewünschter Effekt! Denn das zeigt dir, wie sie optimal aufliegen sollte und verbessert dein Grillergebnis.

Tipp: Wie du deine Feuerplatte richtig einbrennst, erfährst du hier in unserer Tipps & Tricks Rubrik.

 

Und kennst du schon die FENNEK Time?
Hier erfährst du im Detail, weshalb die Feuerschale Allround in Kombination mit der Feuerplatte der ideale Grill ist.

 

Empfohlene Produkte:
FENNEK Planchas & Feuerplatten
FENNEK BBQ-Station
Zubehör für Planchas & Feuerplatten
FENNEK Universal Abstandshalter für Feuerplatten
FENNEK Feuerplatten Adapter für Flammlachshalter
FENNEK Edelstahl Flammlachshalter
FENNEK Edelstahl Flammlachshalter "Shorty"



Rezeptideen
Weitere nützliche Tipps & Tricks
Zurück zum Blog